Kienast beabsichtigt, sein stationäres Geschäft mit dem Online-Geschäft zu verzahnen, um einen Universal Channel-Geschäftsbetrieb zu etablieren. So soll zukünftig über flexible Filiallager ein digitaler Bestand an Schuhen auch analog im Zugriff sein. Dafür setzt das Unternehmen auf die Kassensoftware von TCPOS und die ERP-Lösung „Mago“ von Zucchetti. Ziel soll es sein, Bestände und Änderungen in nahezu Echtzeit vorzuhalten und kanalübergreifend sämtliche Bestandsinformationen zur Verfügung zu stellen und so die Servicequalität am POS verbessern.
Mit der Kienast-Unternehmensgruppe konnte das italienische Dienstleistungsunternehmen erstmals einen Fashion-Anbieter mit seiner Software ausstatten. Im Einzelhandel und in der Gastronomie sammelte der Software-Anbieter bereits Erfahrungen mit Alnatura, Eataly, Friedel und Vodafone – mit Mobile Payment, Zahlungen mit PayPal, Self-Service-Checkouts, Kiosken und der Integration von Workforce Management. Davon verspricht sich der Schuhhändler Expertise in der mobilen Zahlungsabwicklung.
Mit rund 400 Schuhgeschäften und 2.200 Mitarbeitern ist Kienast im Einzelhandel mit den Verkaufskonzepten ABC Schuh-Center, K+K Schuh-Center, „Shoe4You“, Street Shoes, Claudio Schuhe und im Bereich Wholesale am Markt präsent.