Dieses Ergebnis erklärt sich laut dem vom Bundesverkehrsministerium vorgestellten Zwischenbericht der BASt zu einem Lang-LKW-Feldversuch auch durch die optimale Auslastung der Fahrzeuge, welche überwiegend Volumengüter transportieren. Das Spektrum der von diesen LKWs transportierten Güter reicht von Haushaltsgeräten über Lebensmittel bis hin zu Verpackungsmaterialien und Teilen der Automobilbranche. Aus dem Bericht geht ferner hervor, dass Lang-LKW im praktischen Betrieb den höchsten Sicherheitsstandards genügen und durch die Gewichtsverteilung auf mehrere Achsen bei Beibehaltung der Tonnage von 40 t bzw. 44 t die Infrastruktur schonen. Der Lang-LKW sei zudem keine Konkurrenz, sondern vielmehr Partner der Schiene. Um die Einsatzmöglichkeiten umfassend zu prüfen, sollen sich nun auch jene Bundesländer dem Feldversuch öffnen, die bislang noch nicht teilnehmen.
Weitere Informationen: www.biek.de