Nachdem Edeka-Kaufman Karsten Johst zunächst eine Kombination aus Hinweisschildern und zahlenmäßig begrenzten Einkaufswagen einsetzte, um den Zutritt zum Laden zu steuern, kommt nun das „Smart Occupancy“-System von Checkpoint Systems zum Einsatz. Das System zählt die Anzahl der ein- und ausgehenden Personen mithilfe eines Overhead-Personenzählsensors. Auf diese Weise soll sich der hohe Aufwand der zuvor manuell durchgeführten Prozesse reduzieren. Auch der kommunikative Mehraufwand entfällt. Ist der Schwellenwert von 60 bzw. 70 Verbrauchern im Markt von Edeka Johst nahezu erreicht, sendet das System eine Warnung an die Angestellten. Ein Angestellter ist für die regelmäßige Desinfektion der Filialen zuständig, dieser erhält – neben Chef Karsten Johst – auch die Warnung auf sein Smartphone.
Eine automatische korrekte Kundenzählung ermöglicht Händlern darüber hinaus, die Auslastung ihrer Filialen nicht nur gemäß den behördlichen Gegebenheiten zu regeln, sondern auch nicht zu wenig Kunden in den Markt zu lassen – zum Beispiel durch entwendete Einkaufswagen, die im Alltagsgeschäft nicht aufgefüllt wurden, aber der Kundenzählung dienten.
Edeka K. Johst ist in Sankt Peter-Ording seit mehr als 22 Jahren und mittlerweile auf 750 qm aktiv. Im Februar 2020 kam eine weitere Filiale „Im Bad“ mit 680 qm dazu.