Auf 4,6 Mrd. Euro summierten sich 2022 nach den Ergebnissen der jüngsten EHI-Erhebung die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel. Demnach sind Mitarbeiterdelikte mit einem Anteil von 20 Prozent die zweitstärkste Verursachergruppe nach Kundendiebstählen (53 Prozent). Ein neuralgischer Punkt ist hier der Kassenplatz.

Manipulationen bei Storni oder Warenrücknahmen zum Beispiel können den Tagesumsatz empfindlich schmälern. Bondatenanalysen haben sich bewährt, um den Ursachen von Kassendifferenzen auf die Spur zu kommen und Maßnahmen einzuleiten. Die FID Software GmbH hat das Tool „Cash Control“ entwickelt, das sämtliche an der Kasse abgeschlossenen Verkaufsvorgänge auf Basis von „Handlungsmustern“ analysiert. Ein einfaches Beispiel ist der Zeilenstorno.

Zeilenstorni, mit denen eventuell manipuliert wurde, haben ganz bestimmte Merkmale.

Marc Wille

Projektleiter IT, FID Software

„Zeilenstorni, mit denen eventuell manipuliert wurden, haben ganz bestimmte Merkmale, die unsere Software aufdecken kann“, sagt FID-Projektleiter Marc Wille. Neben dem Zeilenstorno gibt es noch 60 weitere manipulationsanfällige Handlungsmuster, die von der FID-Software herausgefiltert werden können, zum Beispiel Kundenrabatte, Retouren, Preisnachlässe, Belegabbruch und Bargeldabschöpfung.

Bei der Auswertung lassen sich auch Verknüpfungen von Mustern herstellen oder mehrfach auftretende Auffälligkeiten bestimmten Kassierer:innen zuordnen. Häufen sich Ereignisse bei bestimmten Personen, besteht Anlass zu einem Anfangsverdacht.

Umsetzung in sechs Monaten

Zu den Anwendern zählt Sonderpreis Baumarkt, ein Unternehmen der Fishbull Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH. Gemeinsam mit der FID wurden in einer halbjährlichen Entwicklungs- und Testphase 15 Handlungsmuster spezifiziert. In der Anfangsphase wurden 60 Mio. historische Bons mit 150 Mio. Bonpositionen analysiert.

Heute rufen die Kassenrevisoren von Sonderpreis Baumarkt täglich zu Arbeitsbeginn die Auswertungen der Analyse auf, die von der Software in den Nachtstunden aktuell und kumuliert als Tabelle erstellt wurden. Danach beginnt die fokussierte und forensische Recherche vom Team der Außenrevision. Der Nutzen des Analyse- Tools liegt für die Verantwortlichen nicht zuletzt auch in der Prävention gegen Straftaten.