Um die eigene Digitalisierung im Bereich Baustoffhandel auch im Flächenmanagement voranzutreiben, hat BayWa Mitte des Jahres die elektronische Preisauszeichnung eingeführt. Die zuletzt verwendeten klassischen Papieretiketten bedeuteten einen hohen manuellen Aufwand. Müssen Mitarbeitende neue Preisschilder drucken und am Regal anbringen, kostet dies Zeit, bindet Kapazitäten und ist fehleranfällig. Werden neue Auszeichnungen vergessen, sind unter Umständen Kundenbeschwerden und ein zusätzlicher Aufwand für die Kassenkräfte die Folgen.

Preisanpassungen werden bei BayWa nun automatisch und in Echtzeit übertragen.

Preisanpassungen werden bei BayWa nun automatisch und in Echtzeit übertragen.
Foto: BayWa

Gemeinsam mit dem auf digitale Tools im Handel spezialisierten SAP-Full-Service-Provider Nagarro ES stellte BayWa auf elektronische Preisauszeichnung um und mit „Navi“ (Nagarro VUSION Integration) auf deren erprobte ESL-Software. „Die VUSION Retail IoT-Plattform vereint ESL-Technologie, IoT- schwachstromgesteuerte Kommunikationsinfrastrukturen, hochauflösende Farbdisplays, Sensoren, aktives NFC, ultraschnelle Datenübertragung, LED-Leuchtsysteme und Computer Vision“, so Stefan Gerum, Director Digital Transformation Retail bei Nagarro ES. Die Software wurde in das bestehende SAP ERP-System integriert, zusätzliche Insellösungen entfallen. Die ESL werden über einen speziellen Access Point via Funk angesprochen und über ein E-Ink Display ausgespielt.

Während der dreimonatigen Testphase wurden Erfahrungswerte zur Alltagstauglichkeit, Geschwindigkeit, Zeitersparnis und Zuverlässigkeit gesammelt. Auf Grundlage dieser Daten startete die BayWa den weiteren Umrüstungsprozess. „Bei aktuell laufenden Um- und Neubauten von Baustoffbetrieben kommt die elektronische Preisauszeichnung standardmäßig zum Einsatz. Außerdem haben sich bereits 70 bestehende Standorte für eine Umstellung im nächsten Jahr angemeldet. Die elektronische Preisauszeichnung ist für uns aber auch das Tor zur weiteren Digitalisierung der Verkaufsfläche. Ein Mitarbeitermodus wäre zum Beispiel denkbar: Dieser zeigt durch Umschalten des Etiketts auf eine zweite Ebene wichtige interne Informationen rund um den Artikel auf, wie aktueller Bestand, Dispokennzeichen, Bestellbestand, Abverkaufszahlen usw.“, sagt Mike Wanke, Key Account Manager „Digitalisierung“ bei BayWa Baustoffe.