So wird eine breitere Verteilung des Umsatzvolumens mit Debitkarten auf mehrere Systeme vorgenommen: Neben dem EC-Cash-Verfahren der Deutschen Kreditwirtschaft bietet die Tankstellenmarke das IC-Vario-Verfahren der Intercard AG als weiteres Zahlverfahren an. Die Umstellung der Zahlmöglichkeiten an den Tankstellen ist nach Unternehmensangaben erforderlich, weil das vorgeschlagene Konzentratorenmodell der Deutschen Kreditwirtschaft nicht die erhofften Optimierungen im Bereich der Konditionen gebracht hat. Bei IC-Vario sei die gewünschte Vereinfachung und Optimierung der Konditionen für die Abwicklung des Debitvolumens allerdings erkennbar. Die Umstellung erfolgt in Kooperation mit den Orlen-Dienstleistern WEAT Electronic Datenservice, Huth Elektronik Systeme und Scheidt&Bachmann. Die früher im Jahr 2014 eingeführte V Pay-Vorrangsregelung bei co-badged V Pay-Karten bleibt hiervon unberührt.

Weitere Informationen: www.orlen-deutschland.de