Zalando eröffnet virtuelle Umkleidekabinen für Kunden:innen in aller Welt | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Für ein ausgewähltes Jeansmodell können die Nutzer:innen mit Hilfe des Avatars die Passform der verschiedenen Größen überprüfen
Foto: Adobe.Stock/gemenacom

Zalando eröffnet virtuelle Umkleidekabinen für Kunden:innen in aller Welt

Der Online-Versandhändler für Bekleidung, Schuhe und Accessoires Zalando öffnet erstmals seine virtuelle Umkleidekabine für Millionen von Verbraucher:innen in 25 Ländern. Dies ist Teil von Zalandos Size&Fit-Initiative.

Im Rahmen des Pilotprojekts können Kund:innen einen 3D-Avatar erstellen, indem sie ihre Größe, ihr Gewicht und ihr Geschlecht angeben. Für ein ausgewähltes Jeansmodell können die Nutzer:innen mit Hilfe des Avatars die Passform der verschiedenen Größen überprüfen. Eine Visualisierung im Stil eines Wärmebildes mit verschiedenen Farben zeigt, wo das Kleidungsstück eng oder locker sitzt.  Denn besonders bei Jeanshosen ist das Finden der richtigen Größe eine Herausforderung, da es keine einheitlichen Größenstandards gibt, wie das Unternehmen erklärt.

Zalando ist nach eigenen Angaben die einzige europäische E-Commerce-Plattform mit einem eigenen Team, das sich ausschließlich auf den Bereich Size & Fit konzentriert

Zalando ist nach eigenen Angaben die einzige europäische E-Commerce-Plattform mit einem eigenen Team, das sich ausschließlich auf den Bereich Size & Fit konzentriert
Foto: Zalando

„Mit den Pilotkampagnen wollen wir verstehen, wie die Kundschaft die neue Technologie nutzen. Auf dieser Basis können wir eine skalierbare Lösung für die Zukunft entwickeln. Bereits jetzt sehen wir, dass das Interesse an den Kampagnen wächst: Etwa die Hälfte der Kund:innen hat mehr als eine Größe am Avatar ausprobiert“, sagt Stacia Carr, Stellvertretende Geschäftsführerin, Size and Fit bei Zalando.

Zalando hat bereits zwei Pilotkampagnen mit ausgewählten Artikeln von Puma und der Eigenmarke Anna Field durchgeführt, bei denen rund 30.000 Verbraucher:innen die Technologie getestet haben. „Wir wollen die Modeindustrie dabei unterstützen, 3D-Designsoftware und digitale Workflows für die Produktion von Kleidung einzuführen. Dabei entstehen 3D-Versionen der Produkte. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um eine virtuelle Umkleide in großem Maßstab einführen zu können,“ so Stacia Carr.

Zalando ist nach eigenen Angaben die einzige europäische E-Commerce-Plattform mit einem eigenen Team, das sich ausschließlich auf den Bereich Size & Fit konzentriert. Das Team nutzt dabei Models, um Artikel vor Ort anzuprobieren, sowie Künstliche Intelligenz, Computervision und andere Technologien, um vorherzusagen, ob Artikel zu groß oder zu klein sind.

Die Kund:innen erhalten außerdem personalisierte Größenempfehlungen, die auf ihrer Kauf- und Retourenhistorie sowie auf Referenzartikeln basieren, die sie ihrem Größenprofil hinzufügen können. Dabei hat sich gezeigt, dass Artikel, die mit einer Größenempfehlung versehen sind, im Vergleich zu Artikeln ohne Größenempfehlung um rund zehn Prozent weniger retourniert werden, wie Zalando mitteilt.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.