Während der achtmonatigen Testphase sollen erstmals vollständig autonome Kochsysteme direkt in den Märkten eingesetzt werden. Rewe kooperiert hierfür mit dem Technologieunternehmen Circus SE, das mit der „CA-1 Series 4“ einen Roboter entwickelt hat, der Mahlzeiten frisch und vollautomatisch zubereitet. Neben der Robotertechnik ist eine KI-gestützte Steuerungssoftware und ein digitales Bestellsystem integriert. Die drei ausgewählten Märkte der Rewe Region West erhalten jeweils eine CA-1-Einheit der neuen Generation. Das System kombiniert robotergestützte Lebensmittelverarbeitung mit cloudbasierter Prozesssteuerung und automatischer Reinigung und interagiert unmittelbar mit den Kund:innen per Touchscreen und Sprachsteuerung.
Prozesseffizienz und Kundenerlebnis im Fokus

Das automatische System liefert bis zu 500 Mahlzeiten pro Zutatenladung
Foto: Circus SE
Ziel ist es, der Kundschaft standardisierte Qualität zu bieten sowie das Personal zu entlasten und energieeffizient zu wirtschaften. „Die Kombination aus hochmoderner Robotik und unserer Kundenorientierung ist ein spannender Schritt hin zu einem zukunftsweisenden, nachhaltigen Einkaufserlebnis”, sagt Lars Klein, Vorsitzender der Geschäftsleitung Rewe Region West. „Im Fokus stehen Akzeptanz, das Feedback unserer Kundschaft und Erfahrungen aus dem Marktalltag.“ Für den Händler ist das Projekt ein Gradmesser für veränderte Kundenbedürfnisse und mögliche neue Servicestrukturen am POS. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Nutzererlebnis: Über ein eingebautes Terminal mit Sprachfunktion können Kund:innen ihre Bestellungen selbst eingeben.
Die gesamte Produktionssteuerung läuft über eine KI-native Architektur, die Prozessdaten in Echtzeit auswertet und zur Effizienzsteigerung einsetzt. Die cloudbasierte Software steuert alle Vorgänge von der Bestellung bis zur Zubereitung. Ergänzend wird die Funktionalität des Systems im Echtbetrieb evaluiert – unter anderem anhand von Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit, Wartungsaufwand und Durchlaufzeiten. Das eingesetzte System CA-1 Series 4 wurde von Circus SE für die industrielle Skalierung entwickelt und bringt Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration mit. Dazu zählen ein elektromagnetisches Schnellwechsel-Greifsystem, optimierte Induktionsmodule für präzisere Temperatursteuerung sowie ein integriertes Hygienemodul. Pro Zutatenladung lassen sich bis zu 500 Gerichte zubereiten. Mit rund 450 kg weniger Gewicht als der Vorgänger soll das neue Modell logistisch flexibler einsetzbar sein.
Pilotprojekt als strategischer Baustein
Die Pilotphase wird von einem gemeinsamen Betriebsmodell begleitet, das Schulungen des Personals sowie begleitende Kommunikationsmaßnahmen umfasst. Ziel ist es laut Rewe, auf Grundlage der gesammelten Daten über eine mögliche Ausweitung des Einsatzes zu entscheiden.