Weleda eröffnet Spa-Flagship | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Natürliche Hölzer und warme Beleuchtung sollen das Weleda-Spa auch innenarchitektonisch zu einer Oase in der Großstadt machen
Foto: Marc Fahrig

Weleda eröffnet Spa-Flagship

Die Düsseldorfer City bildet den Start-Schauplatz für die Spa-Expansion des Naturkosmetikherstellers. Das neue Erlebniskonzept legt den Fokus auf Wellness-Anwendungen, während die Produkte eher subtil präsentiert werden.

Weleda Flagship Spa

Kasernenstraße 1
40213 Düsseldorf
Deutschland

Neueröffnung: 10.09.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weleda Flagship Spa

Kasernenstraße 1
40213 Düsseldorf
Deutschland

Neueröffnung: 10.09.2025

Weleda hat in der Düsseldorfer Innenstadt sein erstes „Flagship Spa“ eröffnet. Auf rund 270 qm bietet das Unternehmen dort ein Spektrum an Behandlungen und Produkten, das unter dem Leitmotiv „Longevity“, was die Firma als nachhaltige Gesundheit und natürliche Langlebigkeit übersetzt. Der Standort im Quartier rund um das Carsch-Haus markiert laut Weleda den Auftakt für eine geplante Expansion im D-A-CH-Raum.

„Parallel zur Eröffnung in Düsseldorf führen wir unser neues Spa-Konzept auch in Hamburg und Stuttgart ein“, so Rita Wirtz, Geschäftsführerin der nun insgesamt drei Weleda-Spas in Deutschland. Das Unternehmen hat den Standort in der NRW-Landeshauptstadt nach eigener Aussage strategisch gewählt: Das revitalisierte Quartier am Carsch-Haus gilt als zentraler Anlaufpunkt für Innenstadt-Kund:innen, wo Stadtleben, Lifestyle und Gesundheitsthemen aufeinandertreffen.

Ladenbau für die Sinne

Im integrierten Shop können auf Kund:innen das Weleda-Sortiment erwerben

Im integrierten Shop können auf Kund:innen das Weleda-Sortiment erwerben
Foto: Marc Fahrig

Natürliche Materialien und warme Lichtführung prägen die Atmosphäre in den fünf Behandlungsräumen auf zwei Etagen. Durch Holzlamellen aus Walnuss, Pflanzen, Natursteinelemente und eine Farbpalette aus sanften, erdigen Nuancen soll der Store einen ruhigen Rückzugsort in der Großstadt bilden. Tina Müller, CEO von Weleda: „Mit unserem Spa schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen bewusst Zeit für sich nehmen, um Körper, Geist und Sinne zu stärken.“

Die Gestaltung des Standorts verantwortete das Düsseldorfer Architekturbüro Schwitzke & Partner. Neben klassischen Massagen stehen „Cell Longevity Treatments“ auf dem Programm, wie Arnika-Rückenmassagen, Hot-Stone-Anwendungen, „Unique Glow Facial“ oder kombinierte Anwendungen wie Aromaöl-Massage mit Gesichtsbehandlung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Signature-Massage „Body, Soul & Spirit“, die Einreibungen und Duftsequenzen kombiniert und von der Anthroposophie inspiriert ist.

Im integrierten Shop können Kund:innen nach den Behandlungen passende Pflegeprodukte aus dem Weleda-Sortiment erwerben. „Longevity bedeutet für uns, natürliche Schönheit und Vitalität ganzheitlich zu denken – über die Haut hinaus“, so Tina Müller, CEO von Weleda.

Über Weleda

Die 1921 gegründete Weleda AG mit Hauptsitz im schweizerischen Arlesheim bei Basel beschäftigt weltweit rund 2.350 Mitarbeitende und ist in rund 50 Ländern international tätig. In der D-A-CH-Region betreibt Weleda mehrere Verkaufsstandorte, darunter die größte Niederlassung in Schwäbisch Gmünd mit etwa 960 Mitarbeitenden.

Derzeit steht das Unternehmen wegen seiner Verstrickungen in die NS-Zeit, unter anderem durch die Einrichtung eines „Kräutergartens“ für die SS, und der damit verbundenen Aufarbeitung öffentlich in der Kritik.

Produkt-News