Douglas Flagship Store
Schildergasse 31-37
50667 Köln
Deutschland
Neueröffnung: 06.11.2025
Douglas Flagship Store
Schildergasse 31-37
50667 Köln
Deutschland
Neueröffnung: 06.11.2025
Mit rund zwei Millionen Passant:innen monatlich ist die Schildergasse unter den Top 5 der frequentiertesten Einkaufsstraßen Deutschlands. „Köln und das gesamte Rheingebiet ist Einzugsgebiet der Schildergasse“, sagt Veit Weiland, CEO Douglas D-A-CH. „Köln hat auch in unserem internen Ranking einen hohen Stellenwert und gehört zu den Top-Standorten, die wir in D-A-CH betreiben. Ich arbeite schon lang im Handel und habe schon viele Neueröffnungen gesehen, auch bei Douglas selbst, aber dies hier ist schon sehr emotional und macht Spaß, wenn man sieht, wie frequent die Innenstädte sein können, wenn die richtigen Konzepte da sind und dass die Konsumentinnen und Konsumenten darauf ansprechen“, so Weiland.

Das Kampagnenmotto begleitet die Kund:innen auf den Rolltreppen
Foto: Ulrich Kaifer
Mit 1.350 qm auf zwei Etagen präsentiert sich das Store-Konzept von Douglas als Blaupause für die Weiterentwicklung des Douglas-Filialnetzes. Der Store selbst ist ein Umzug innerhalb der Schildergasse – von vier auf zwei Etagen komprimiert.
Retail 4.0
Das Kölner Flagship verkörpere Douglas‘ Vision von „Retail 4.0″, so Weiland: „Wenn wir von Retail 4.0 sprechen, meinen wir damit ein Geschäftsmodell, von dem wir sagen, es ist digital vernetzt, weil Kund:innen immer wieder neu entscheiden, wo sie ihr Kaufbedürfnis befriedigen möchten, und daher ist diese digitale Vernetzung für uns sehr wichtig“, erklärt Weiland. „Wir wissen aber auch, da wir Premium-Beautyprodukte verkaufen, spielt eine ausgeprägte Emotionalität eine sehr große Rolle. Daher gehört auch dazu, dass wir für Kund:innen die Möglichkeit eines emotional aufgeladenen Erlebnisses schaffen, egal von welcher Seite sie sich nähern.“
Die Omnichannel-Integration zeigt sich unter anderem durch viel Raum im Store für die Abholung von Online-Bestellungen, zudem kann die Kundschaft Produkte über die Mitarbeitenden direkt aus dem Servicelager bestellen. „Omnichannel bedeutet für uns oft wirtschaftlicher Spagat, in beiden Kanälen präsent zu sein, mit beiden Einflussfaktoren umzugehen und nahtlos auf hohem Servicelevel zu arbeiten“, so der CEO.
The Core
Das Designkonzept des Ladens folgt einer klaren Linie. Innen sollen die Farben Weiß, Schwarz und Grau mit goldenen Akzenten ein Premium-Ambiente schaffen. Nach außen hin zieht Douglas Aufmerksamkeit auf die Filiale: XL-Monitore bespielen die Schildergasse mit Produkten und Kampagnen. „Wichtig waren uns große transparente Flächen, so haben auch die Kunden im Store viel Tageslicht, um die Produkte erleben zu können und den Blick auf die Schildergasse zu haben“, erklärt Juliane Erven, Vice President of Retail bei Douglas.
Das Herzstück des Geschäfts bildet „The Core“ – vier zentrale Säulen, die den Store strukturieren und mit digitalen Inhalten bespielt werden. Eine Besonderheit ist die Stellwand „Cologne loves“, die es nur im Kölner Flagship gibt: 20 Beauty-Expert:innen und Headquarter-Mitarbeitende von Douglas präsentieren dort ihre Must-haves des Monats. Verbindendes Element zwischen den Etagen ist eine Leuchtinstallation mit dem Kampagnenmotto „Jede Jeck is Beautiful“ an den mittig platzierten Rolltreppen. Im Obergeschoss ist eine 20 qm große Pop-up-Fläche vorgesehen, die mehrmonatig für Markenaktivierungen genutzt wird.

In den Beautykabinen werden Pflegbehandlungen exklusiver Markenpartner durchgeführt
Foto: Ulrich Kaifer
Von der Nische in die Kabine
Das Produktsortiment ist in fünf Kernkategorien gegliedert. Im Erdgeschoss dominieren Make-up und Skincare. Hierbei sollen unterschiedliche Zielgruppen von Gen Z bis zu Premium-Konsument:innen bedient werden. Zwei Stationen mit acht Schminkplätzen ermöglichen Treatments, die online vorbuchbar sind oder ad hoc vor Ort genutzt werden können. Verschiedene Spiegel mit unterschiedlichen Lichteffekten ermöglichen es Kund:innen, Make-up und Produkte unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
Im Obergeschoss finden sich die drei weiteren Kategorien: Der Bereich Fragrance mit Nischen- und Premiumdüften, Haarpflege sowie der erweiterten Servicebereich. Hierbei sind neben professioneller Hautanalyse und Make-up-Service zwei Beauty-Kabinen untergebracht, wo auf Vorabbuchung hin unter anderem Mikroneedling durchgeführt wird. Neu im Portfolio sind Microblading sowie eine Benefit Brow Bar und eine Hairstyling-Station. Zudem hat der Kölner Friseur Oliver Schmidt als „OS Studios“ eine untervermietete Fläche in der ersten Etage – der regionale Friseur, mit dem Douglas bereits am früheren Standort zusammenarbeitete. An einer Wrapping Station können Kundinnen und Kunden Düfte individuell gravieren lassen.
Beim Bezahlprozess setzt Douglas auf einen Mix: Neben zwei Kassentresen, je einer im EG und OG mit je drei bedienten Terminals kommen Sum-up-Geräte auf der Fläche zum Einsatz. Die klassischen Kassen bleiben Anlaufstelle für das Einpacken, die Probenausgabe und die persönliche Beratung zur Kundenkarte und aktuellen Angeboten.
Wir schaffen zentrale Treffpunkte, Orte, wo man sich begegnet.
Veit Weiland
Signature Drinks im Café
Die augenfälligste Neuheit im Store ist das Douglas Café by Buur – eine Kooperation mit dem Kölner Café im Belgischen Viertel, die Beauty, Lifestyle und Genuss verbinden soll. Für Douglas wurden exklusive „Beauty:Fuels“ – Signature Drinks in transparenten Einweg-PET-Dosen kreiert. Klassische Getränke wie Café Latte oder Matcha können mit funktionalen Boosts wie Collagen, Hyaluronsäure, Vitamin C oder Biotin versehen werden. „Wir schaffen zentrale Treffpunkte, Orte, wo man sich begegnet, und das moderne Flagship-Konzept, was wir in Köln installiert haben, ist für uns genau so ein Treffpunkt“, sagt Veit Weiland.

Samtige Sitzgelegenheiten für die Shopping-Pause
Foto: Ulrich Kaifer
Kampagne mit Lokalkolorit
Die Eröffnung wurde durch eine umfassende Marketingkampagne unter dem Motto „Jede Jeck is Beautiful“ in Kooperation mit Ströer begleitet. Unter anderem soll großflächiges Mural am Friesenplatz, realisiert von Ströer-Tochter Outsite Media, Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und eine im Douglas-Design gebrandete KVB-Straßenbahn fährt als „Beauty Express“ für einige Wochen auf den Haupt-Linien durch Köln. Für die Gestaltung des Kampagnenmotivs arbeitete Douglas mit dem Kölner Street-Art-Künstler Anton Althoff alias Pusher Tony zusammen. „Mit,Jede Jeck is Beautiful‘ bringen wir die Marke Douglas mitten ins Herz von Köln. Uns war wichtig, die Stadt nicht einfach zu bespielen, sondern sie zu spiegeln. Darum setzt die Kampagne auf Medien, die im Stadtbild leben: Wandkunst, Straßenbahn, Szeneplakate, Lichtinstallationen“, sagt Charlotte Maria Rizza, Head of Media, PR & Events Douglas D-A-CH.
Ergänzend wurden Kampagnenelemente in Cafés verteilt. Zur offiziellen Eröffnung am 6. November lud Douglas 250 Gäste aus Medien und Beauty-Branche zu einer Party mit Live Performances u. a. Mirja Boes und der Kölschrock-Band Kasalla ein. Als Aktionen gab es Goodie-Bags limitierte Hoodies und rabattierte Preise.
Expansion und Modernisierung
Das Kölner Flagship ist Teil einer Wachstums- und Modernisierungsstrategie: Die Douglas Group hat sich zum Ziel gesetzt, von 2023 bis Ende 2026 europaweit rund 200 neue Nettostandorte eröffnet zu haben. „Wir sind sehr gut unterwegs“, so Weiland. Parallel dazu wurden über 400 Standorte gruppenweit für Renovierungen eingeplant. Im Geschäftsjahr 2024/25 hat Douglas netto neun neue Standorte in der D-A-CH-Region eröffnet und aus dem Gesamtbestand von rund 390 Filialen zusätzlich 29 Standorte renoviert. Zu den Highlights des vergangenen Jahres zählen Eröffnungen im Hamburger Überseequartier, auf der Wiener Kärntner Straße sowie renovierte Filialen in Lugano und Bern. Demnächst folgt eine Eröffnung in Luzern.
„Wir glauben sehr an die Präsenz und Attraktivität von Innenstädten, unser Konzept macht Sinn und schafft Mehrwert für uns“, so Weiland. „Aber kein Wachstum um jeden Preis, sondern mit viel Analyse zu Standorten und Gegebenheiten, da erhebliche Investitionen getätigt werden – das soll sich langfristig auszahlen“, betont der CEO. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die Douglas Group nach eigenen Angaben einen Umsatz von 4,45 Mrd Euro. Sie betreibt rund 1.920 Geschäfte europaweit und beschäftigt etwa 19.200 Mitarbeitende.

