ECR Tag 2020: „Helden der Stunde" prämiert | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

V.l.n.r.: Thomas Fell, CEO der GS1 Germany, und Moderator Uwe Schulz (WDR 5) führten die Teilnehmer in den virtuellen "ECR Tag 2020" ein.

ECR Tag 2020: „Helden der Stunde” prämiert

Vertreter aus Industrie und Handel, Logistik, Marktforschung und IT haben am 30. September im Rahmen des ECR-Tags virtuell über neue Trends und Strategien zur Optimierung der Value Chain diskutiert und Best Practices vorgestellt. Zum Abschluss hat GS1 Germany den „Special ECR Award für Helden und Heldinnen der Stunde“ an die Initiative „Händler helfen Händlern“ überreicht.

Seit 20 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den fachlichen und strategischen Austausch mit Experten und Entscheidern der Konsumgüterbranche. ECR steht dabei für Efficient Consumer Response – Kooperationen im Sinne der Verbraucher. Den sechs Kernthemen des Kongresses – Shopper Experience, Logistik, Nachhaltigkeit, neue Technologien, Datenqualität und Smart Retail – widmete sich der Kongress in Fachforen und Vorträgen.

Auch die Folgen der Corona-Pandemie wurden diskutiert. „Die Corona-Krise lehrt uns, dass disruptive Änderungen möglich sind“, sagte Thomas Fell, CEO der GS1 Germany, zu Beginn der Veranstaltung. Neue logistische Formate, digitale Kanäle und der Online-Handel gewinnen seit der Krise an Bedeutung.

Gemeinsam stärker

Wie Online-Marktplätze während der Corona-Krise neue Chancen für lokale Händler und kleine Unternehmen bieten können, stellte Oliver Klinck, Vice President Commercial Operations bei Ebay Deutschland, vor. Die Kampagne des Marktplatzes „#GemeinsamStärker” soll kleine Unternehmen bei ihrem Einstieg in das Online-Geschäft unterstützen. Im Rahmen des Soforthilfeprogramms, das Ebay bis Ende des Jahres verlängert hat, erhalten Teilnehmer unter anderem sechs Monate kostenfrei einen Premium-Onlineshop.

Schwankende Verfügbarkeiten und neue Sicherheitsvorgaben, stationär und digital, fordern den Handel während der Corona-Krise heraus, erklärt Rocco Bräuniger. Der Vice President Consumables & Programs bei Amazon berichtete in seinem Vortrag „Handel(n) in Zeiten von Krisen“, wie Onlinehändler Innovationen und Partnerschaften als Wege in und aus der Corona-Zeit dienen können.

Als besonders zu Beginn der Krise bestimmte Artikel besonders gefragt, gleichzeitig aber neue Sicherheitsvorkehrungen nötig waren, wurde Amazon vor neue Herausforderungen gestellt. Eine der Lösungen von Amazon war die Priorisierung der Auslieferung bestimmter Warengruppen, u. a. Windeln. Eine enge Zusammenarbeit mit Partnern in der Logistik und mit kleinen Verkäufern war entscheidend für den Erfolg des E-Commerce-Händlers. Insgesamt stieg der Umsatz von Amazon im zweiten Quartal 2020 um 40 Prozent zur Vorjahresperiode auf 88,9 Mrd. Dollar

„Special ECR-Award“ für Händlerinitiative

Um Unternehmen zu würdigen, die gezeigt haben, wie wichtig und zukunftssichernd hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind, hat GS1 Germany einmalig den „Special ECR Award für Helden und Heldinnen der Stunde“ verliehen. Thomas Fell: „Diese bewegende Zeit fördert auch viel Positives, wie Mut und Kollaboration.“
Preisträger ist die Initiative „Händler helfen Händlern“, in der mittelständische Handelsunternehmen unter der Federführung von Marcus Diekmann, CEO Rose Bikes, und der Medienberaterin Vera Vaubel, im März dieses Jahres eine Gruppe auf der Karriereplattform Linkedin gegründet haben, um betroffene Unternehmerinnen wie Unternehmer zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Über Nacht wurde die Webseite www.haendler-helfen-haendlern.com live geschaltet. Nach 48 Stunden zählte die Gruppe 400 Mitglieder.

Ziel der Initiative ist es, im ersten Schritt Informationen rund um Hilfsprogramme und -fonds von Land, Bund, EU, Banken, KFW oder sonstigen Einrichtungen zu teilen und sich über möglichen Maßnahmen, wie zum Beispiel Liquiditätsprogramme oder Steuererleichterungen, auszutauschen. Mittlerweile ist das Netzwerk auf mehr als 2.700 Händler angewachsen, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. Neben Rose Bikes unterstützen Händler wie Baby One, Media Markt, Saturn, Tom Tailor und Intersport die Initiative. „Nur, wenn wir gemeinsam handeln, sind wir in der Lage, die Herausforderungen in diesen besonderen Zeiten zu überwinden. Dazu braucht es Kreativität und Wissenstransfer der Unternehmer, egal aus welchem Segment sie kommen“, sagt Diekmann, CEO von Rose Bikes.

Nachhaltigkeit

Ebenfalls im Fokus des Kongresses: Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Olaf Dechow von der Otto Group und Sina-Maria Schoenlein von Tchibo gaben Teilnehmern einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Mehrwegverpackung im Online-Handel. Die Versandhändler testen aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts Mehrweg-Versandtaschen des finnischen Anbieters Repack. Diese bestehen aus recyceltem Kunststoff und können nach dem Auspacken der Ware auf Briefgröße zusammengefaltet und kostenlos per Post an das Start-up zurückgeschickt werden.

Weitere Themen auf dem ECR Tag 2020 waren u. a. FMCG-Trendprognosen für das Jahr 2021, Machine Learning in der Konsumgüterindustrie und die Vernetzung des On- und Offline-Geschäfts.

Produkt-News