RAG testet digitale Wall im Streetwear-Store | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Foto: Umdasch

RAG testet digitale Wall im Streetwear-Store

Das Streetwear-Label RAG erprobt derzeit an der Mariahilfer Straße in Wien ein neues, digitales Ladenformat. Dieses soll die Online-Welt in den Verkaufsladen bringen.

Die Verschränkung zwischen Point of Sale und Web-Shop geschieht durch eine rund vier mal zwei Meter große, interaktive Wand aus 14 Full-HD Displays. Dort kann auf Basis des vorhandenen Web-Shops das gesamte Warensortiment präsentiert werden. Befindet sich gerade kein Kunde in der Nähe der Wall, werden im Passivmodus automatisch Werbeteaser in vierfach-HD oder vollflächig abgespielt. Außerdem zeigt eine Hitliste die zehn beliebtesten Produkte des Labels. Ein Pinboard enthält von Kunden hochgeladene Fotos.

Zwischen diesen Anwendungen tauchen immer wieder Videosequenzen auf, die das Interesse der Umstehenden wecken sollen und sie zum Mitmachen auffordern. Tritt jemand näher an die Videowand heran, startet der aktive Modus. Werden ausgewählte Produkte an die Wand gehalten, gibt diese dazu weiterführende Informationen und schlägt weitere Produkte vor. Mittels Touch-Interface können zeitgleich und unabhängig voneinander zwei Personen durch das Produktportfolio stöbern, anhand von Kategorien wie „Gender“, „Kategorie“ oder „Special Offers“ eine Auswahl treffen, nach bestimmten Marken suchen oder Produkte an die Wall zu halten. Die Fotos auf dem Pinboard können bewegt, neu angeordnet und angeklickt werden.

Eine weitere Funktion ist das Befüllen eines Warenkorbs wie bei einem Web-Shop. Durch das Befüllen des Warenkorbs wird eine temporäre Website mit QR-Code kreiert.

Scannt man diesen Code mit dem Handy, hat man seine individuell zusammengestellte Liste auf dem eigenen Mobiltelefon. Zusätzlich kann die Lage jedes einzelnen Produktes im Shop angezeigt werden, falls man es probieren oder kaufen möchte. Soll die persönliche Einkaufstasche länger gespeichert werden, kann man sich über das Handy mit dem Web-Shop verbinden lassen und die Ware dorthin übertragen. Von nun an funktioniert alles wie im Web-Shop. Entwickelt wurde das Projekt von Umdasch Shopfitting, Ars Electronica Solutions zeichnet für Konzept, Design und Programmierung verantwortlich und von Samsung Österreich stammt die technische Einrichtung. Umdasch Shopfitting will die „RAG-Wall“ auf dem EuroShop-Messestand im Februar 2014 in Düsseldorf zeigen.

Fotos (3): Umdasch

Weitere Informationen: www.rag-shop.com

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.