Digitaler Lifestyle auf kleiner Fläche | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Im Untergeschoss von Saturn Connect dominieren Zubehörartikel für mobile Geräte. Die LED-Leuchten erinnern optisch an Leuchtstoffröhren und greifen das Thema „Vernetzte Welten“ auf. (Foto: Saturn)

Digitaler Lifestyle auf kleiner Fläche

Mit dem neuen Kleinflächenkonzept „Saturn Connect“ betritt der Elektronikhändler Saturn neues Terrain. Der Store in der Kölner City zielt mit digitalen Lifestyle-Produkten und Services auf ein urbanes, technikaffines Publikum. So innovativ wie das Sortiment präsentiert sich auch das Ladendesign.

Sound- und Lichtinstallationen im Eingangsbereich machen das Laufpublikum an der Kölner Schildergasse auf den neuen Store aufmerksam. Im Eingangsbereich begrüßen zwei freundliche Roboter, Carina und Christian, die Kunden und informieren, wo sich die gewünschten Produkte oder Services befinden. Ein Mitarbeiter im blauen Hemd ist auf einem Mini-E-Roller unterwegs, den man vor Ort auch kaufen kann. Drohnen steigen auf und schwirren über den Köpfen der Kunden.

Tanzende Roboter lassen die Besucher schmunzeln. (Foto: Saturn)

Tanzende Roboter lassen die Besucher schmunzeln. (Foto: Saturn)

So ungefähr könnte der Store der Zukunft aussehen, dürften viele Besucher denken, die diesen Store an der Kölner Schildergasse betreten. „Saturn Connect“, wie die Media Saturn Holding GmbH ihr jüngstes Kind benennt, ist eine Art „Future Store“, der einerseits den Lebensstil des jungen, technikaffinen Publikums adressiert, andererseits auch als Test-Markt und Omnichannel-Store eine Vielzahl von Services für den vernetzten Kunden bereithält. „Mit der zunehmenden Digitalisierung und Komplexität der technischen Produkte ist eine neue Konsumentengeneration entstanden. Bei der Entwicklung unserer digitalen Lifestyle-Stores haben wir uns von deren Bedürfnissen und Vorstellungen inspirieren lassen“, erklärt Klaus-Guido Jungwirth, COO von Media Saturn Deutschland. Das neue Konzept soll die Marke Saturn und die Omnichannel-Strategie des Unternehmens weiterentwickeln. Technikinnovationen können auf kleiner Fläche sozusagen in Reinkultur präsentiert werden. Warengruppen wie Tonträger, Kleinelektrogeräte oder HiFi/TV bleiben der nur wenige Meter entfernten Saturn-Filiale in der Galeria Kaufhof vorbehalten.

Vier Themenwelten

Auf einer Verkaufsfläche von 480 qm auf zwei Geschossen eröffnen sich dem Kunden vier Themenwelten. Der Bereich „Connected Mobile“ im Erdgeschoss wird von den drei großen Marken Apple, Microsoft und Samsung dominiert. Hier dreht sich alles um Smartphones, Notebooks und Tablets sowie die dazugehörigen Services. Außerdem wird eine anbieterübergreifende Beratung zu Mobilfunktarifen angeboten. Während in der Themenwelt „Connected Fitness“ Wearables, Action-Cams und Wellnessprodukte vorgestellt werden, konzentriert sich der Bereich „Connected Discovery“ im Untergeschoss auf Innovationen und Neuheiten wie Virtual Reality-Brillen, Action-Kameras und fliegende Drohnen. Ebenfalls im Untergeschoss, das über Treppe, Fahrsteigen und Aufzug gut an die erste Verkaufsebene angebunden ist, befindet sich der Bereich „Connected Home“. Hier werden Produkte und Lösungen für ein vernetztes Zuhause („Smart Home“) präsentiert, darunter per Smartphone steuerbare Kühlschränke, Backöfen, Waschmaschinen und Trockner.

Heute kaufen wir eine Drohne. (Foto: Saturn)

Heute kaufen wir eine Drohne. (Foto: Saturn)

Ein Highlight für das sportbegeisterte Publikum ist eine Virtual-Reality-Fußball-Torwand, bei der die Spieler beim Toreschießen gegen eine virtuelle Torwand antreten. Ein 3-D-Generator mit 70 installierten Kameras lädt zum Ganzkörper-Scan ein. Nach zwei Wochen Entwicklungszeit kann der Kunde sein 3-D-Selfie im Store abholen. Originelle Idee: Handliche 3-D-Profile aller 15 Store-Mitarbeiter sind in einer verglasten Box im Eingangsbereich ausgestellt. In den sogenannten Hype-Boxen werden aktuelle Highlights aus dem Sortiment physisch präsentiert. Auf Touchscreens können sich Interessierte Informationen und Videos abrufen. Ebenfalls im Eingangsbereich befindet sich eine „Popup-Zone“ mit Produktexponaten, die im Zwei- bis Vierwochenrhythmus gewechselt werden. Besonderes Augenmerk liegt bei den Saturn Connect-Märkten auf „Connected Service“ in Form einer ganzheitlichen Beratung im Verbund mit Dienstleistungen. Die Mitarbeiter sind Digital Natives, die die Kunden über das Produkt- und Service-Portfolio beraten und auch den Bezahlvorgang direkt an den Terminals abwickeln. Zusätzlich stehen zwei Kassen für Bargeldzahler zur Verfügung, auf Wunsch mit Versand eines elektronischen Kassenbons auf das Kunden-Smartphone. Passend zum innovativen Charakter des Marktes sind auch die elektronischen Regaletiketten an den Warenträgern, die sämtlich individuell für den Kölner Pilotstore angefertigt wurden.

„Connected Home“ zeigt Produkte und Lösungen für ein vernetztes Zuhause. (Foto: Saturn)

„Connected Home“ zeigt Produkte und Lösungen für ein vernetztes Zuhause. (Foto: Saturn)

Alle Mitarbeiter sind mit Tablets für die individuelle Kundenberatung ausgerüstet, die gleichzeitig als „virtuelle Regalverlängerung“ dienen. So kann im Store nicht vorhandene Ware per Internet bestellt werden. An der „Smartbar“ erhält der Kunde schnelle Vor-Ort-Hilfe, kann sein Handy einrichten oder Daten überspielen lassen, sein Smartphone mit individuellen Bildmotiven bedrucken lassen oder defekte Geräte abgeben und vor Ort reparieren lassen. Zusätzlich wird eine App-Beratung angeboten. Außerdem steht das gesamte Omnichannel-Angebot von Saturn im Store zur Verfügung – von der Abholung im Internet bestellter Artikel bis hin zur taggleichen Lieferung nach Hause. Der Store dient dabei auch als Pick-up-Punkt für die organisatorisch verbundene Großfläche in der Galeria Kaufhof-Filiale an der Hohe Straße.

LED-Lichtkonzept

Ein wichtige Rolle in der Gesamtkonzeption des „Saturn Connect“ spielt die Beleuchtung, zumal sich der größere Teil der Verkaufsfläche im Untergeschoss befindet, in das kein Tageslicht einfällt. Die LED-Technologie soll langfristig Energie sparen und eine technikaffine Lichtatmosphäre erzeugen. Umgesetzt wurde dies in Form eines „Netzwerks“ von sich kreuzenden Langfeldleuchten, die optisch an Leuchtstoffröhren erinnern und das Thema vernetzte Welten aufgreifen. Die Ausleuchtung der Verkaufsfläche ist homogen, wobei die Lichttemperatur für einzelne Zonen des Stores über einen Tablet-PC individuell gesteuert werden kann. Der Store ist getaucht in weißes Licht, das der Positionierung von „Saturn Connect“ als coolem, smartem und innovativem Technik-Store entsprechen soll.

Saturn Connect Köln

Adresse: Schildergasse 84a, 50667 Köln
Eröffnung: 28. Oktober 2015
Verkaufsfläche: 480 qm auf zwei Ebenen
Anzahl beschäftigter Personen: 15
Artikelzahl: rund 10.000
Storedesign: Innenarchitektin Kristin Keppler, Saturn
Ladenbau: Knoblauch
Beleuchtungskonzept: Ridi
Bodenbelag: Tarkett Flooring

Mit seinem neuen Storeformat „Saturn Connect“ will der Elektronikfachmarktbetreiber seinen Kunden nicht nur ein neues Einkaufserlebnis bieten. Sie dienen gleichzeitig auch als Innovationstreiber. „In den Saturn Connect-Märkten können wir neue Ideen zum Beispiel in den Bereichen Design, Warenaufbau und Services auf kleiner Fläche testen und sie bei Erfolg auf unsere Saturn-Märkte übertragen“, so Wolfgang Kirsch, CEO der Media Saturn Deutschland GmbH. Nahezu zeitgleich mit dem Store in Köln, der gerade erst mit dem „Stores of the Years“-Award des HDE-Handelsverband Deutschland ausgezeichnet wurde, ging ein weiterer Markt in Trier an den Start. Im laufenden Jahr soll das neue Konzept sukzessive in weiteren hochfrequentierten Fußgängerzonen in Deutschland eingeführt werden.

Fotos (4): Saturn

Weitere Informationen: www.saturn.de

Produkt-News