Edeka Rotthowe

Alwin-Klein-Straße 1
49525 Lengerich

Neueröffnung: 23.05.2019

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Edeka Rotthowe

Alwin-Klein-Straße 1
49525 Lengerich

Den ersten eigenen Laden, damals mit 25 qm, eröffnete der Gründer des Unternehmens Rudolf Rotthowe 1951. Heute befindet sich die Kaufmannsfamilie Rotthowe bereits in 3. Generation und betreibt im Münsterland mehrere Edeka-Märkte mit insgesamt 140 Mitarbeitern. In strategischer Allianz mit Deichmann und Takko liegt der neue Edeka-Markt gut angebunden an der Hauptstraße und gleichzeitig ganz in der Nähe der Fußgängerzone.

Ein Merkmal des neuen Supermarktes ist das breite Angebot gastronomischer Services. So befindet sich im großzügigen, verglasten Eingangsbereich eine Filiale von Essmann’s Backstube, die den Kunden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Sitzgelegenheiten bietet, ein Markt-Bistro mit warmer, wöchentlich wechselnder Speisekarte sowie eine Sushibar von Eat Happy. Auch im Markt direkt gibt es weitere Convenience-Angebote. In der Obst- und Gemüseabteilung, mit der der Kundenlauf ganz klassisch beginnt, findet sich eine Salatbar, eine Orangenpresse sowie einige frische, direkt im Markt zubereitete Obstsalate, Desserts und Snackartikel.

Modernes Design

Das „ländliche“, an den Standort angepasste, Design von Architekt Michael W. Junker ist bewusst modern gehalten: Holz in warmen Farbtönen und Wände in Ziegeloptik stehen hartem Beton gegenüber und sollen eine Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Holzbalken als Deckenelemente schaffen in bestimmten Bereichen eine gewisse Intimität. Auch bei den Kühlund Tiefkühlmöbeln wurde das gleiche Holz verwendet, um den kalten Materialien etwas entgegenzusetzen. Die Beleuchtung, eckige und runde LED-Leuchten des Anbieters Ruco, sorgen für die passende Lichtstimmung.

Die Wegführung des schnörkellosen, rechteckigen Grundrisses des Marktes ist so gestaltet, dass der Kunde kaum eine Abteilung übersehen kann, er wird dabei jedoch optisch nicht überfrachtet, sondern kann sich auf die jeweilige Abteilung fokussieren. „Die Kunst im Ladenbau liegt im Erweitern und Verengen, man muss den Kunden führen“, so Architekt Michael W. Junker.

Es wurde Wert darauf gelegt, dass der Markt in „Kompetenzbereiche“ aufgeteilt ist. Der Kunde sieht von einem „Kompetenzbereich“ in den nächsten. Grafisch unaufdringliche Beschriftungen auf Holz über den Abteilungen zeigen an, welche Sortimente in der jeweiligen Abteilung zu finden sind. Diese Eingrenzung soll den einzelnen Abteilungen den Charakter eines Fachgeschäfts geben.

Profilierungsbereich Frischetheke

„Genuss pur“ ist das Motto der Edeka-Märkte von Rotthowe, und das spiegelt sich auch in der Frischeabteilung wider, die ein Alleinstellungsmerkmal des neuen Marktes ist. 25 m Bedientheke mit frischem Fisch, Fleisch, Wurst und Käse bieten ein Sortiment, das man in Lengerich sonst nicht findet. „Wir haben natürlich im Vorfeld geschaut, was in Lengerich angeboten wird. Dabei haben wir festgestellt, dass das Angebot an frischen Lebensmitteln sehr klein ist. Bedienungstheken finden sich sehr wenige, und Frischfisch wird gar nicht verkauft“, erklärt Inhaber Frederik Rotthowe.

Edeka Rotthowe

  • Adresse Alwin-Klein-Straße 1, 49525 Lengerich
  • Tag der Eröffnung 23. Mai 2019
  • Verkaufsfläche 2.000 qm
  • Parkplätze 200
  • Sortiment 30.000 Artikel
  • Anzahl beschäftigter Personen 50
  • Store-Design Michael W. Junker
  • Tech. Ladenplanung L. Stroetmann
  • Kühl- und Tiefkühlmöbel Carrier
  • Bedienungstheken Kramer
  • Kassen Harting Systems
  • Beleuchtung Ruco Licht
  • Self-Checkout-Kassen Diebold Nixdorf
  • Elektronische Preisauszeichnung Diebold Nixdorf

Zeitgemäße Ausstattung

Nach der Tiefkühlabteilung sowie der Drogerieabteilung mit geschwungenen Regalen am Ende des Kundenlaufs stehen vier Bedienkassen und vier Selfcheckouts bereit, Selfcheckout ist auch in ländlichen Regionen ein Thema. „Wir haben bisher noch keine Erfahrungswerte, was Selfcheckout-Kassen betrifft. Das ist auch für uns eine ganz neue Erfahrung“, sagt Rotthowe. Vier Selfcheckout-Kassen zu installieren sei effizienter als zwei, weil ein Mitarbeiter ohnehin immer vor Ort sein muss. An zwei der Self-Checkouts kann der Kunde mit Bargeld bezahlen.

Weitere Informationen: redaktion@ehi.org    

Den vollständigen Bericht können Sie in der kommenden Printausgabe der stores+shops lesen.