Nach einem Jahr Zwangspause öffnet die EuroCIS an drei Tagen, vom 31.05. bis 02.06. in Düsseldorf, wieder ihre Pforten. Erwartet werden ca. 300 Aussteller, die ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen auf ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren werden.
Internationale Aussteller
Die Fachbesucher aus Groß- und Einzelhandel, der Konsumgüter-, IT- und Sicherheitsindustrie, dem Online-Handel, der System- und Erlebnisgastronomie sowie aus Finanzdienstleistungen und Banken treffen dabei auf internationale Produkte und Lösungen, u. a. aus den Bereichen Business Analytics/Big Data, Payment Systems, Internet of Things und künstliche Intelligenz, Digital Marketing/Digital Signage, Robotics, Workforce Management und Weighing Technologies. Mit „Fulfillment“ und „Smart Energy Management“ sind zwei Sonderthemen geplant.
Ein heißes Thema werden autonome und kassenlose Stores sein, mit allen Technologien, die zum Scannen und Bezahlen dazugehören. Hier darf man gespannt sein, welche Aussteller komplette Showcases zeigen. Unter Connected Retail werden Lösungen zur Optimierung der Omnichannel Services zusammengefasst. Ein Schwerpunkt wird sich um den professionellen Einsatz von Smartphones bewegen.
Tablets und Smartphones werden inzwischen bei der Mehrheit der Handelsunternehmen zusätzlich zum klassischen MDE-Gerät eingesetzt. Zu den Dauerbrennern auf der EuroCIS zählen Electronic Shelf Labels und natürlich der ganze Bereich der POS-Systeme mit Self-Scanning und Self-Checkout-Lösungen.
Specials
Auch 2022 besteht für Fachbesucher wieder die Möglichkeit, an geführten 90-minütigen „Guided Innovation Tours“ in den Messehallen teilzunehmen. Anmeldungen sind unter www.eurocis.com möglich. Wie bei den letzten Veranstaltungen bietet die EuroCIS Start-up-Unternehmen, die sich speziell der Entwicklung innovativer IT-Systeme und Lösungen im Handel verschrieben haben, mit dem „Start-up Hub“ eine eigene Präsentationsfläche.
Highlight im Rahmenprogramm der EuroCIS 2022 wird die Verleihung der „retail technology awards“ (reta europe) durch das EHI Retail Institute sein. Ausgezeichnet wird der exzellente und innovative Einsatz von Informationstechnologie im Einzelhandel. Zudem werden während der EuroCIS die „EuroShop retail design awards“ (ERDA) sowie der „Wissenschaftspreis“ von EHI und GS1 verliehen.
Digitale Erweiterungen
Die Vorträge der beiden EuroCIS Stages, der Technology Stages und der Connected Retail Stages werden erstmals nicht nur live in den Messehallen, sondern auch im Internet als Live-Streams zu sehen und zu hören sein. Mit dem neuen Service „Online Profile“ werden zudem die physischen Messestände ins Netz verlängert und machen die Markenwelt auch virtuell erlebbar. „Heutzutage wird die Fachmesse zum Medium, da ist es nur logisch, das Angebot um digitale Services zu ergänzen“, erklärt Elke Moebius, Projekt Director Retail & Retail Technology der Messe Düsseldorf.