Mit dem Programm will Otto sicherstellen, dass technologische Veränderungen nicht an den Mitarbeitenden vorbeigehen. „Technologien allein bewirken keinen Wandel. Es ist entscheidend, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf der Transformationsreise mitnehmen“, betont Dr. Frederike Fritzsche, Chief Tech Transformation Officer bei Otto. Das Angebot richtet sich sowohl an technikaffine Kolleg:innen als auch an Einsteiger:innen.
Drei Säulen des Programms
Das Gen-AI-Ambassadoren-Programm stützt sich auf drei Säulen: Wissensaufbau, Austausch und Transformation. In Workshops und Schulungen erweitern die Teilnehmenden zunächst ihr Wissen rund um generative KI. Anschließend geben sie ihre Erfahrungen als Botschafter:innen in die Fachbereiche weiter, wo sie gemeinsam mit Kolleg:innen Chancen und Hürden beim Einsatz der Technologie diskutieren. In einem dritten Schritt geht es darum, konkrete Anwendungen in den Arbeitsalltag zu überführen und die Nutzung von Gen AI im Unternehmen nachhaltig zu verankern.
Wachsende Zahl an Botschafter:innen
Gestartet war das Programm mit 45 Teilnehmenden, inzwischen ist die Zahl auf über 110 angewachsen. „So schaffen wir ein Umfeld, in dem die gemeinsame Arbeit mit KI gefördert wird, um die digitale Transformation von Otto weiter voranzutreiben“, erläutert Program Managerin Saskia Dupré. Unterstützt wird das Vorhaben von CIO Dr. Michael Müller-Wünsch, der die Bedeutung für das Unternehmen hervorhebt: „Am Ende profitieren beide Seiten: Die Gen-AI-Botschafter*innen erweitern ihr Know-how, erhöhen ihre digitale Kompetenz und entwickeln sich persönlich weiter. Vor allem aber steigern wir mithilfe der Multiplikator:innen die Nutzung von innovativen Technologien, um unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.“