Die Implementierung der Plattform und die Zusammenführung der Lagerhaltung ermöglicht Ganni, Omnichannel-Services wie „Ship-From-Store” einzuführen. Zum Einsatz kommen die speziell für die Handelsbranche entwickelte SaaS-Plattform „iD Cloud“ sowie die RFID-Hardware des Herstellers Nedap.
Als einen weiteren Grund für die Einführung nennt der Modehändler seine Nachhaltigkeitsbemühungen: „Wir sind nun in der Lage, Ware dorthin zu steuern, wo wir sie tatsächlich brauchen. So werden Sicherheitsbestände und Überproduktionen vermieden“, sagt Karolin Stjerna, Supply Chain Director bei Ganni.
Durch den Einsatz der RFID-Technologie könne der Händler zudem die steigende Verbrauchernachfrage mit minimalen Bestandsmengen erfüllen. Stjerna erklärt, dass Ganni innerhalb von zwei Wochen die Bestandsgenauigkeit in einem Store von 93,4 auf 99,5 Prozent steigern konnte.