Transparenz in der Supply Chain: Nachschub mit RFID | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Anwendung reduziert den Zeitaufwand für Bestandszählungen und Auffüllung der Regale.
Foto: Lindex

Transparenz in der Supply Chain: Nachschub mit RFID

Das schwedische Modeunternehmen Lindex hat eine Kooperation mit dem Anbieter von RFID-Lösungen Nedap geschlossen. Durch die Implementierung der sogenannten „iD-Cloud“-Plattform des Dienstleisters soll die Bestandsgenauigkeit verbessert und die Warenverfügbarkeit in allen Verkaufskanälen erhöht werden.

Die Anwendung reduziert den Zeitaufwand für Bestandszählungen und Auffüllung der Regale. Via App erhalten die Mitarbeitenden passende Nachschubvorschläge auf ihre Smartphones und werden zu den entsprechenden Waren geführt. Die Einführung umfasst dabei über 400 Stores von Lindex in Skandinavien, Großbritannien und Osteuropa.

“Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie müssen wir jedes Produkt eindeutig identifizieren können. Dies führt letztendlich zu einer vollständigen Transparenz aller Artikel in unserer Supply Chain. Wir haben uns für Nedap entschieden, weil das Unternehmen eine nachgewiesene Erfolgsbilanz sowohl in Skandinavien als auch auf globaler Ebene hat. Der uneingeschränkte Zugang zu RFID-Daten in iD Cloud bildet die ideale Grundlage, um unsere Bestandsinformationen über alle Customer Touchpoints hinweg zu optimieren. Damit haben wir immer die richtige Ware über alle Verkaufskanäle hinweg verfügbar, ohne Überbestände zu haben, was es uns ermöglicht, Kundenbedürfnisse nachhaltig zu erfüllen,” erklärt Florian Westerdahl, Head of Technology bei Lindex.

Produkt-News