Videoüberwachung, elektronische Artikelsicherung, diebstahlsichere Verkaufsmedien und entsprechende Softwarelösungen sind für viele Händler ein wichtiger Ausstellungsbereich auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf. Denn in Deutschland bleiben jährlich rund 20 Mio. Ladendiebstähle mit einem durchschnittlichen Warenwert von 106 Euro unentdeckt. Der Handel reagiert mit Investitionen in Höhe von rund 1,3 Mrd. Euro in Präventions- und Sicherungsmaßnahmen zum Schutz vor Diebstahl.
Kamerainstallationen, die in erster Linie der präventiven Abschreckung dienen, sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes im Einzelhandel. Moderne Netzwerk-/IP-Kameras bieten eine gute Bildqualität, insbesondere wenn HD-Kameras eingesetzt werden. Ein großes Potenzial liegt auch noch in der digitalen Auswertung der Bilddaten, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zusatzfunktionen wie Personenzählung oder Heatmapping bieten sie ebenfalls.
Die elektronische Artikelsicherung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil von Sicherheitskonzepten in nahezu allen Einzelhandelsbranchen. Dies gilt insbesondere für den Bekleidungshandel, die Unterhaltungselektronik oder Drogeriemärkte. Obwohl sich die Warensicherungstechnologien seit Jahren bewährt haben, gibt es immer wieder Innovationen und Verbesserungen im Detail. Dies betrifft beispielsweise das Antennendesign, die Auswertungsmöglichkeiten oder die Deaktivierung von elektronischen Sicherungsmaßnahmen. Hinzu kommt die Vernetzung mit anderen Systemen, wie z. B. die ereignisgesteuerte Aufzeichnung von Kameras im Alarmfall oder die Alarmübertragung auf mobile Geräte.
Welche neuen Sicherheitstechnologien die Hersteller entwickelt haben, können alle Interessierten ab dem 26.02.2023 auf der EuroShop in Düsseldorf sehen.

EHI-Studie: Hohe Inventurdifferenzen im Handel
Trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Einzelhandel nach wie vor sehr viel gestohlen. Zwar sind sowohl die Inventurdifferenzen als auch der Diebstahl im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, bewegen sich jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Das zeigt eine aktuelle EHI-Studie, die im Rahmen der Inventur- und Sicherheitstage 2022 in Köln vorgestellt wurde.

Kamerasysteme: Den Eingang im Blick
In Lebensmittelmärkten werden zunehmend offene Eingangsbereiche ohne Schranken umgesetzt. Diese laden allerdings auch Langfinger dazu ein, gefüllte Einkaufswagen unbezahlt aus dem Store zu fahren. KI-basierte Kamerasysteme können bei der Diebstahlprävention und -aufklärung dieser sogenannten Pushouts unterstützen.