GAP: Strategiewechsel in Spanien | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Historische Mauerbögen im neuen GAP-Flagship-Store in Barcelona.
Foto: Grup Galcerán

GAP: Strategiewechsel in Spanien

Die US-Modemarke GAP hat mit der Eröffnung ihres ersten eigenen (Flagship)-Stores in Spanien Anfang September einen radikalen Strategiewechsel eingeläutet. In der Vergangenheit war GAP dort nur mit Brand-Cornern in einigen El Corte Inglés-Kaufhäusern vertreten. Nun hat sich das amerikanische Modelabel für einen ersten stationären Laden im Herzen von Barcelona entschieden und tritt damit wie Uniqlo gegen Wettbewerber und Platzhirsche wie Inditex, Mango und H&M an.

Die bereits für Mai geplante Eröffnung musste aufgrund der Corona-Pandemie auf den 3. September verschoben werden. Der Start in Spanien erfolgt über ein Franchiseabkommen mit dem spanischen Unternehmen Grup Galcerán, das auch Franchisenehmer einiger Levi‘s, Nike Stores und Läden des 1. FC Barcelona ist. Nach Angaben der Firma sollen weitere GAP-Stores in den meistfrequentierten Shoppingmeilen in Madrid, Valencia und Lissabon folgen.

Zugleich kündigte Gap Inc. in seinem zweiten Quartalsbericht dieses Jahres an, 225 Gap- und Banana Republic Geschäfte weltweit schließen zu wollen. Man werde das Ladennetz reduzieren und auf „gesunde“ Filialen begrenzen und dafür verstärkt in das Online-Geschäft investieren. Offenbar will sich der US-Bekleidungskonzern aber auch vom amerikanischen Markt unabhängiger machen.

„Hello Barcelona“ heißt es in den Schaufenstern des Flagship-Stores, mit dem GAP sowohl die lokale als auch internationale Kundschaft begrüßt. Großzügige Schaufensterflächen auf Vorder- und Rückseite des rund 900 qm großen Ladens sorgen für viel natürliches Licht. Bekannt ist die Marke vor allem für seine „Baby GAP“- und „GAP Kids“-Abteilung, die sich in Barcelona optisch wie ein eigener Store abgrenzen. Der Baby GAP Corner bekommt dank moderner Neonleuchten auf hellen Holzpanelen, einem Teppich und Fotos einen eigenen Charakter, differenziert sich auf diese Weise deutlich von den anderen Bereichen und ist gut sichtbar positioniert.

Spotbeleuchtung setzt die ikonischen drei Großbuchstaben auf den Sweatshirts und T-Shirts ins rechte Licht und machen sie so zu den Hauptdarstellern der Fläche. Ein Blickfang sind gerahmte Schwarz-Weiß-Fotos lokaler Instagram-Influencer-Mütter mit ihren in GAP gestylten Kids, die direkt neben den entsprechenden Artikeln an den Rückwänden platziert sind.

Workshop-Corner

Ein Highlight ist der permanente Workshop-Corner direkt am Eingang, einer der ersten seiner Art in GAP-Läden weltweit. Mit der Aufforderung „Customise your style“ werden die Kunden dazu motiviert, ihre ausgewählten Artikel nach ihrem persönlichen Geschmack zu personalisieren und zu stylen. Inspirierende Ideen dafür werden auch gleich vor Ort an einigen Modellen vorgeführt.

Historie des Unternehmens und Interieurs

GAP lässt es sich nicht nehmen, daran zu erinnern, dass es einen Beitrag zur Geschichte der Mode-Basics geleistet hat. Dafür werden historische Jeans und T-Shirt als eingerahmte Ausstellungsexponate mit entsprechendem Statement für die Kunden in einer Chill-out-Ecke im Umkleidebereich in Szene gesetzt.

Historische Mauerbögen im mittleren Ladenbereich, in dem sich auch der Kassenbereich mit übergroßem Digital Screen befindet, setzen einen Kontrast zum modernen Interieur und den farbintensiven Kleidungsstücken. Hier befindet sich auch die Denim-Abteilung als ausgewiesenes Store-im-Store-Konzept. An der Kasse erhalten Kunden per mobilem Scan eines QR-Codes in wenigen Sekunden einen zusätzlichen Rabatt.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.