Foodtrends: Die Zukunft auf dem Teller | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Ein ausgewogenes Verhältnis von Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten entspricht den modernen Konsumbedürfnissen.
Foto: MauriceNo/stock.adobe.com

Foodtrends: Die Zukunft auf dem Teller

Retailer wie Gastronomen sehen sich aktuell mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Hierbei kann der Ausblick auf die Zukunft der Ernährung und den Wandel unserer Esskultur für den Einzelhandel und seine gastronomischen Angebote richtungsweisend sein.

Zunächst die weniger gute Nachricht: Es gibt keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen, keine simplen Lösungen für große Aufgaben. Die positive Botschaft lautet: Es gibt Instrumente, mit deren Hilfe Gastronomen und Einzelhändler besser verstehen können, wie sie den veränderten Bedürfnissen ihrer Gäste und Kund:innen künftig gezielter entgegenkommen können. Eine Möglichkeit ist der Blick auf die Foodtrends.

Damit sind jedoch nicht saisonale Modeerscheinungen, schnelllebige Hypes um bestimmte Produkte oder von PR-Abteilungen und Influencer:innen promotete Diäten gemeint, sondern längerfristige, über zehn und mehr Jahre zu beobachtende Entwicklungen. Diese spiegeln sowohl Sehnsüchte von Konsument:innen wider als auch den für Lebensmittelproduktion, Handel und Gastronomie relevanten Wertewandel.

Nachhaltig und ethisch

Die stärkste Dynamik entwickeln derzeit Trends im Cluster Nachhaltigkeit, weil sie unterschiedliche Wege aufzeigen, wie wir den Herausforderungen des Klimawandels, der Volatilität der Lieferketten, dem dramatischen Biodiversitätsverlust etc. auch mit unserer Ernährung und dem Speisen- und Lebensmittelangebot begegnen können. S

ie weisen darauf hin, wie Handel und Gastronomie auf die wachsende ethische Sensibilität reagieren können, die vor allem bei jüngeren Verbraucher: innen gegenüber bestimmten Produktionsmethoden, insbesondere in der Fleischwirtschaft, deutlich wird.

EHI Handelsgastronomie Kongress 2023

Im Idealfall profitiert der ganze Markt von einer authentisch geführten Gastronomie.

Im Idealfall profitiert der ganze Markt von einer authentisch geführten Gastronomie.
Foto: Zurheide Feine Kost/Ruhr Medien

Das Branchen-Event für die Handelsgastronomie findet am 25. und 26. 10. in Hamburg statt.

Anhand spannender Best Practice-Beispiele, Technologie-Anwendungen, Foodkonzepte und der Positionierung von Marken stellen Experten und Vertreter aus dem Retail Antworten und Lösungen für die Herausforderungen der Post-Coronazeit dar. On top gibt es Marktdaten aus Konsumierenden- und Händlersicht sowie viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Jetzt hier anmelden!

Lokal, regional, saisonal, pflanzlich, ökologisch, regenerativ und fair –so lauten einige zentrale Stichworte, die in den Foodtrends im Cluster Nachhaltigkeit (s. Grafik) in immer neuen Kombinationen hervorstechen. Zugleich sind es diese Eigenschaften, die regelmäßig in Meinungsumfragen als wichtig genannt werden, wenn es um Lebensmittel und den Handel damit geht. Dass das tatsächliche Konsumverhalten dann oft ganz anders ist, wissen sowohl Gastronomen als auch Händler.

Gewohnheiten durchbrechen

Hieraus effektive Schlüsse zu ziehen und die Wünsche ihrer Gäste und Kund:innen erst zu nehmen, sollte für Gastronomen und Händler vor allem bedeuten: Es ihren Gästen und Kund:innen zu erleichtern, ihren Wertvorstellungen entsprechend einzukaufen und zu essen. Dies würde auch heißen, sie durch ein anderes Category Management sowie einen neuen Aufbau der Speisekarten dabei zu unterstützen, Einkaufsroutinen bzw. gewohnte Muster bei der Auswahl ihrer Mahlzeiten zu durchbrechen.

Foodtrend-Map Nachhaltigkeit des Zukunftsinstituts

Foodtrend-Map Nachhaltigkeit des Zukunftsinstituts
Foto: Foodreport 2024

Menschen sind – insbesondere bei alltäglichen Tätigkeiten – „Gewohnheitstiere“. Handel und Gastronomie können die Kundschaft dabei unterstützen, ihren Werten und Überzeugungen entsprechend anders als vorher zu handeln – also nachhaltiger, klimagerechter, regionaler und saisonaler einzukaufen und zu genießen. Sinnvoll sind hierbei entsprechende Angebote, Informationen und Services: In der Gemüseabteilung jeweils saisonale und lokale Produkte in den Vordergrund stellen, lose Ware preislich günstiger kalkulieren als verpackte, Fair-Trade-Produkte in den Regalen priorisieren, um ein paar Beispiele zu nennen.

Vielfalt mit Fantasie

In der Gastronomie wäre eine Abkehr von der Vorspeisen-Hauptspeisen-Dessert-Logik denkbar, in deren Zentrum bislang üblicherweise ein Stück Fleisch steht. Bei einem frei kombinierbaren Angebot von mehreren kleinen Speisen neigen Gäste häufiger dazu, auch neue Gerichte auszuprobieren. Sie können sich so für ein ausgewogeneres Verhältnis von Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten entscheiden und entsprechen damit in ihrem Verhalten eher den Wünschen, die bei den Meinungsumfragen zum Ausdruck kommen.

Ein entsprechendes Entgegenkommen und Eingehen auf veränderte Kundenwünsche erfordert von Einzelhändlern und Gastronomen mehr Engagement, Fantasie und Mut. Aber der Erfolg kann sich einstellen, wenn das jeweilige Konzept glaubwürdig umgesetzt und nicht als reines Werbeversprechen daherkommt. Auf lange Sicht können Unternehmen zu den Gewinnern zählen, die ihre nachhaltige Firmenphilosophie auch dadurch zum Ausdruck bringen, dass sie ihre Kund:innen dabei unterstützen, leichter nachhaltigere Konsumentscheidungen zu treffen.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.