Pariser Kaufhäuser: Besucher-Magneten im besten Alter | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Verschiedene Pariser Kaufhäuser rücken in jüngsten Kampagnen Menschen im besten Alter, wie hier die 63-Jährige Modejournalistin Sophie Fontanel, in den Mittelpunkt.
Foto: Markert

Pariser Kaufhäuser: Besucher-Magneten im besten Alter

In Paris haben zwei große Department-Stores für den Herbst bekannte Best-Ager als Role Models für Themen-Events engagiert und sie in ihren Geschäften groß in Szene gesetzt.

Galeries Lafayette mit Sophie Fontanel:

Eine großflächige Plakatkampagne am Flagship-Store am Boulevard Haussmann macht die Kooperation der Galeries Lafayette mit Sophie Fontanel weithin sichtbar.

Eine großflächige Plakatkampagne am Flagship-Store am Boulevard Haussmann macht die Kooperation der Galeries Lafayette mit Sophie Fontanel weithin sichtbar.
Foto: Markert

Galeries Lafayette wählte Sophie Fontanel zu seiner Werbefigur: Die 63-Jährige Modejournalistin und Buchautorin arbeitete früher bei Elle und baute sich nach ihrem Abschied beim Frauenmagazin erfolgreich als Instagram-Influencerin auf. Im Laden sind auf allen Etagen kleine Inseln verteilt, wo das speziell für die Kooperation produzierte Styling-Video gestreamt wird. Daneben wird die von Fontanel kuratierte Warenselektion präsentiert. Die dazu verwendeten Schaufensterpuppen tragen weiße Haare – wie die Influencerin selbst. Die Warenselektion umfasst sowohl Mode als auch Beauty, Parfums, Uhren und Accessoires. Der Slogan: „It means: fashion for everyone”. Dieser nimmt Bezug auf Sophie Fontanels Schreibstil auf Instagram. Ihre Social-Media-Texte schreibt die Pariserin auf Französisch, resümiert das Gesagte aber gerne in einem einzigen englischen Satz, den sie mit „it means“ beginnt.

Fontanel vereint heute fast eine halbe Million Follower auf ihrem Social-Media-Account. Ihre Kooperation mit den Galeries Lafayette startete zu „La Rentrée“, am 1. September, dem traditionellen Startschuss in Frankreich in die neue Saison nach den Sommerferien. Die Kollaboration wird aktuell über das ganze Filialnetz der Kaufhaus-Kette (Paris plus 19 eigene Geschäfte in Frankreich) und auch im Webshop ausgespielt. Werbung an den Litfaßsäulen und Metrostationen, Videoinstallationen in allen Schaufenstern plus eine gigantische Gebäudeplakatierung am Flagship-Store am Boulevard Haussmann machen auf das Event aufmerksam.

Le Bon Marché mit Antoine de Caunes:

Aufsteller an Rolltreppen zeigen Comicfiguren von Didier Lembrouille: die Kultfigur des französischen Entertainers Antoine de Caunes prägt das Design des „Rock ’n‘ Drôle“-Events.

Aufsteller an Rolltreppen zeigen Comicfiguren von Didier Lembrouille: die Kultfigur des französischen Entertainers Antoine de Caunes prägt das Design des „Rock ’n‘ Drôle“-Events.
Foto: Markert

Für einen Themenschwerpunkt Rock ’n‘ Roll engagierte das Premium-Kaufhaus Le Bon Marché, Teil des LVMH-Konzerns, den 71-jährigen Fernsehstar Antoine de Caunes. Der Moderator, Komiker und Produzent betreute über Jahrzehnte hinweg die Rock-Sendungen des Bezahl-TV-Anbieters Canal+. De Caunes ließ für die Kooperation mit Le Bon Marché eine von ihm in den 1990er Jahren kreierte Kunstfigur namens Didier Lembrouille wiederauferstehen, eine ironische Karikatur eines ungehobelten Rock ’n‘ Roll-Fans. Das Kaufhaus betitelte den Handels-Event mit dem Titel „Rock ’n‘ Drôle“ (dt.: Rock und lustig) und bespielte damit die üblichen Freiflächen im Erdgeschoß, dem ersten und zweiten Stock sowie die Außenfassade.

Im Erdgeschoß werden Mitbringsel, Merchandising-Artikel zum Event und Accessoires verkauft – alles im Stil des Rock ’n‘ Roll. Auch die Verkaufstüten und der Kundenprospekt sind dem Sonderthema gewidmet und zeigen die Comicfigur des Didier Lembrouille. Das Treppenhaus von Le Bon Marché wurde in den Farben der Kooperation dekoriert, die Rolltreppen sind mit Comic-Figuren von Didier Lembrouille (illustriert von Zep) geschmückt. Im ersten Stock befindet sich auf der Eventfläche ein Café, ein Secondhand-Laden mit Hippy- und Rock ’n‘ Roll-Mode in Kooperation mit dem Pariser Vintage-Laden Kiliwatch sowie ein Shop-in-Shop für E-Gitarren und Vintage-Vinyls. Der zweite Stock beherbergt das Highlight der Kooperation mit Antoine de Caunes: das Rock-Motel mit zehn Themenzimmern zu Ikonen des Rock ’n‘ Rolls – von Elvis Presley bis Dawid Bowie. Der Eintritt ist umsonst, Besucher:innen können vorreservieren. An der Concierge gibt es Kopfhörer für den Besuch, die mit Informationen – gesprochen von De Caunes – und Musik durch die Themenzimmer führen. Der Besuch der ganzen Ausstellung kann zwischen 30 bis 45 Minuten dauern. Am Wochenende ist der Besucheransturm groß. Event und Ausstellung laufen bis Jahresende 2025.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.