
Bieten Sie Ihren Kunden und Kundinnen derzeit Ladestationen für Elektromobilität an?
Foto: EHI
54 Handelsunternehmen wurden befragt. „Unsere Hochrechnung ergibt, dass rund 6.000 Verkaufsstellen mit mehr als 10 Stellplätzen kurzfristig mit einem Ladepunkt ausgestattet werden müssen, wenn das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) in Kraft tritt“ kommentiert Laura Fleischmann, Projektmanagerin Forschungsbereich Energiemanagement des EHI Retail Institute, die Ergebnisse der Studie.
Anteil der Ladestationen gestiegen
Rund 39 Prozent der Handelsunternehmen bieten in ihrem Filialnetz in D-A-CH bereits mindestens eine Lademöglichkeit an, deutschlandweit sind es über 1.000 Ladestationen. Auch der Anteil von Parkplätzen mit Ladepunkten steigt: 44 Prozent der Händler haben an mehr als 5 Prozent ihrer unternehmenseigenen Parkplätze mindestens eine Ladestation für Elektromobilität eingerichtet. Diesen Anteil konnten in der Vorjahreserhebung nur die Hälfte der Unternehmen ausweisen.
Motivation Kundenservice

Wie viele Ladestationen sind bis zum nächsten Jahr geplant?
Foto: EHI
29 Prozent der befragten Handelsunternehmen bieten ihren Kunden derzeit noch keine Ladestationen für Elektromobilität an, planen es jedoch für die Zukunft. 45 Prozent möchten bis zum nächsten Jahr bis zu 10 erste oder weitere Ladestationen in ihrem Filialnetz errichten. Über 20 Prozent der Unternehmen planen sogar mehr als 50 Ladestationen. Als Grund für den Ausbau der Ladeinfrastruktur wird an erster Stelle die damit angebotene Serviceleistung für die Kunden genannt. Weitere Gründe sind die Gesetzgebung und eine innovative Geschäftsstrategie.
Das Whitepaper erscheint im Rahmen der Initiative E-Mobilität im Handel. Ziel der Initiative ist es, Handelsunternehmen dabei zu unterstützen, gesetzliche Anforderungen beim Infrastrukturausbau für E-Mobilität umzusetzen und möglicherweise durch ihre Parkräume auch neue Einnahmequellen zu erschließen. Dazu publizierte das EHI im Februar 2020 bereits den Leitfaden „Elektromobilität im Handel 2020“, der Handelsunternehmen eine erste Entscheidungsgrundlage für die Planung und den Aufbau von Ladeinfrastruktur bietet.
Das EHI-Panel umfasst 56 filialisierte Handelsunternehmen mit über 29.000 Filialen aus den Branchen Lebensmittel, Bekleidung/Schuhe/Sportartikel, Baumarkt/Möbelhaus/Warenhaus und Sonstige.
Das Whitepaper ist kostenlos im EHI-Shop und hier erhältlich.